Wie hast du es hingekriegt, eine Diskussion mit ChatGPT anzuzetteln? Als ich damit herumprobiert habe, hat es mir nur ständig erzählt, es sei ein Sprachmodell und könne keine eigenen Meinungen formulieren, sondern nur Fragen beantworten.
Den Teil den ich wirklich beeindruckend finde ist wie es auf Änderungswünsche reagiert. Am eindrucksvollsten wenn man ChatGPT Code scheiben lässt. Man kann genaue Anweisungen geben wie der Code anders sein soll, und es scheint sie häufig zu verstehen. Was ich schon ausprobiert habe waren so Sachen wie "füge einen Parameter hinzu der XYZ macht", "entferne die Kommentare im Code", "schreibe das ohne for loops" oder "benutze die Reconnect Funktion der library und schreibe das nicht selbst". Diese Prompts haben fast immer funktioniert und es hat den Code so umgeschrieben.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass manpages, Dokumentationen etc., wenn sie vorliegen, auch tatsächlich so verfasst sind, dass sie eindeutig sind.
Ich hab ca 5 Beispiele in Python mit verschiedener Komplexität getestet. Mind blowing: Statistik in Python simulieren und Test machen, pandas dataframe parallel metrik berechnen, data loader in PyTorch (mit extremen Domain Anweisungen, ein paar pytorch Modelle)… der Code war so extrem gut! und vor allen auch gut dokumentiert, sogar etwas zu verbose. GitHub copilot war / ist schon mindblowing, aber das? Love it!
Ich finde es immer amüsant, wie sehr sich die Torpfosten verschieben bei solchen Geschichten. "Das Tool hat zwar genau den Code ausgespuckt den ich haben wollte und auf Nachfrage angepasst, aber da war noch ein Fehler drin. Trash!"
Als Forschungsprototypen finde ich das Tool beeindruckend. So weit dass es mit hoher Anzahl wirklich hilfreiche Outputs generiert ist es aber nicht (wenn man mal das Glück hat dass nach 5 Versuchen eine Anfrage durchkommt). Es sind halt oft ziemlich generische Texte.
Das wird in der Tat seltsam sein, wenn man z.B. hier auf reddit nicht mehr sicher sein kann, ob man mit einem Menschen spricht. Ich kann mir vorstellen, dass das sofort genutzt wird, um etliche Newsseiten und Blogs SEO-optimiert mit Content zu füttern und Klicks abzugreifen. Google ist für mich schon seit einiger Zeit bei fachfremden Themen eine frustrierende Angelegenheit.
Ja, das Internet wird geflutet werden mit bla bla, noch viel schlimmer als eh schon. "schreibe einen Newsletter/Social Media-Post über X, erwähne Y und Z"
Interessant dass der Sascha nicht weiß, dass ChatGPT auch gleichzeitig ein verdammt guter Universalübersetzer ist und dass man mit dem Bot ganz normal auf Deutsch reden kann.
Ich habe mich heute Nachmittag angemeldet (mit Nummer) weil die Neugier doch gesiegt hat, aber sie sind momentan leider überlastet und der Service ist down.
Ich probier das gerade aus und hab aktuelle die wohl beste Diskussion zum Thema Ökonomie, Immigration und Sozialsysteme seit Jahren.
Dey took er jerbs!
Wie hast du es hingekriegt, eine Diskussion mit ChatGPT anzuzetteln? Als ich damit herumprobiert habe, hat es mir nur ständig erzählt, es sei ein Sprachmodell und könne keine eigenen Meinungen formulieren, sondern nur Fragen beantworten.
Den Teil den ich wirklich beeindruckend finde ist wie es auf Änderungswünsche reagiert. Am eindrucksvollsten wenn man ChatGPT Code scheiben lässt. Man kann genaue Anweisungen geben wie der Code anders sein soll, und es scheint sie häufig zu verstehen. Was ich schon ausprobiert habe waren so Sachen wie "füge einen Parameter hinzu der XYZ macht", "entferne die Kommentare im Code", "schreibe das ohne for loops" oder "benutze die Reconnect Funktion der library und schreibe das nicht selbst". Diese Prompts haben fast immer funktioniert und es hat den Code so umgeschrieben.
Vielleicht liegt es einfach daran, dass manpages, Dokumentationen etc., wenn sie vorliegen, auch tatsächlich so verfasst sind, dass sie eindeutig sind.
Ich hab ca 5 Beispiele in Python mit verschiedener Komplexität getestet. Mind blowing: Statistik in Python simulieren und Test machen, pandas dataframe parallel metrik berechnen, data loader in PyTorch (mit extremen Domain Anweisungen, ein paar pytorch Modelle)… der Code war so extrem gut! und vor allen auch gut dokumentiert, sogar etwas zu verbose. GitHub copilot war / ist schon mindblowing, aber das? Love it!
Und nicht verwendbar, weil du keine Nutzungsrechte an dem Code hast, mit dem ChatGPT das "gerelernt" hat ;)
[удалено]
Ich finde es immer amüsant, wie sehr sich die Torpfosten verschieben bei solchen Geschichten. "Das Tool hat zwar genau den Code ausgespuckt den ich haben wollte und auf Nachfrage angepasst, aber da war noch ein Fehler drin. Trash!"
Als Forschungsprototypen finde ich das Tool beeindruckend. So weit dass es mit hoher Anzahl wirklich hilfreiche Outputs generiert ist es aber nicht (wenn man mal das Glück hat dass nach 5 Versuchen eine Anfrage durchkommt). Es sind halt oft ziemlich generische Texte.
Hast dus in Englisch oder Deutsch gemacht?
"ChatGPT, schreibe einen Bothsider-Kommentar über die Reichsbürger-Razzia!"
Dass die Messlatte derart niedrig ist, ist schon ein unfairer Vorteil für die KI.
Das wird in der Tat seltsam sein, wenn man z.B. hier auf reddit nicht mehr sicher sein kann, ob man mit einem Menschen spricht. Ich kann mir vorstellen, dass das sofort genutzt wird, um etliche Newsseiten und Blogs SEO-optimiert mit Content zu füttern und Klicks abzugreifen. Google ist für mich schon seit einiger Zeit bei fachfremden Themen eine frustrierende Angelegenheit.
Ich glaube sowieso, dass wir uns da in ein paar Jahren oder Jahrzehnten noch ganz schön umschauen werden.
Ja, das Internet wird geflutet werden mit bla bla, noch viel schlimmer als eh schon. "schreibe einen Newsletter/Social Media-Post über X, erwähne Y und Z"
Zum letzten: deswegen ist eine Pflicht zur Angabe der Quellen so wichtig.
"write a 300 word summary of the novel Moby Dick" --> copy+paste in DeepL = Hausaufgaben fertig
Interessant dass der Sascha nicht weiß, dass ChatGPT auch gleichzeitig ein verdammt guter Universalübersetzer ist und dass man mit dem Bot ganz normal auf Deutsch reden kann.
Ganz passabel, aber Deepl ist besser
Irgendwie ist das zugleich faszinierend und beängstigend.
Ich habe mich heute Nachmittag angemeldet (mit Nummer) weil die Neugier doch gesiegt hat, aber sie sind momentan leider überlastet und der Service ist down.
Das mit der Handynummer hält mich auch ab. Es gibt absolut keinen Grund die abzufragen.